Trump prüft Ausstieg aus Pariser Klimaabkommen

Präsident der USA will Entscheidung über Ausstieg aus internationaler Vereinbarung in den nächsten Tagen bekannt geben

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. US-Präsident Donald Trump will seine Entscheidung über einen möglichen Rückzug aus dem Pariser Klimaschutzabkommen erst in einigen Tagen bekanntgeben. »Ich werde meine Entscheidung in den nächsten Tagen bekanntgeben«, schrieb Trump am Mittwoch im Kurznachrichtendienst Twitter. Zuvor hatten unbestätigte Medienberichte die Runde gemacht, die Entscheidung zum Austritt sei bereits gefallen.

Zunächst meldete das Online-Portal Axios unter Berufung auf zwei Quellen, die direkt mit dem Thema vertraut seien, die USA würden sich vom Pariser Klimaabkommen abwenden. auch der Sender CBS News berichtete, dass Trump diese Entscheidung getroffen habe. Bestätigt wurde dies jedoch nicht.

Ein kleines Team unter Mitwirkung von Scott Pruitt, dem neuen Chef der amerikanischen Umweltbehörde EPA, soll laut Axios derzeit Details des Austritts diskutieren. Demnach sei unklar, ob die Vereinigten Staaten formal austreten werden – dies würde drei Jahre in Anspruch nehmen – oder ob die USA die Klima-Rahmenkonvention der Vereinten Nationen aufkündigen. Letzteres wäre schneller möglich, würde aber auch eine noch radikalere Abkehr vom Klimaschutz bedeuten.

Mit der Entscheidung würde sich Trump in der Klima-Frage praktisch gegen den Rest der Welt stellen und über die Appelle internationaler Verbündeter sowie großer Teile der US-Wirtschaft hinwegsetzen. Nur Nicaragua und Syrien unterstützen das Pariser Abkommen nicht. Bisher haben 147 von 197 Staaten den Vertrag ratifiziert. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.