Mittelschichtkinder häufiger in der Vorsorge

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Kinder aus ökonomisch schwachen Familien nehmen in Deutschland seltener an empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen teil als Nachwuchs aus der Mittel- und Oberschicht. Gleichzeitig diagnostizieren Kinderärzte bei ihnen jedoch häufiger Entwicklungsstörungen, wenn sie an den empfohlenen Untersuchungen teilnehmen. Dies geht aus einer Stichprobenanalyse der »Gelben Vorsorgehefte« hervor, deren Ergebnisse Leipziger Wissenschaftler jetzt veröffentlichten. Darüber hinaus liefert die Studie erstmals wissenschaftlich basierte Erkenntnisse über die Dokumentationsqualität und den Informationsgehalt der »Gelben Hefte«. Beides ist nach Ansicht der Autoren stark verbesserungswürdig. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -