Klimaschutz gab's vorher auch nicht

Tadzio Müller meint, dass Trumps Rückzug aus Paris nicht das Problem für die Nachhaltigkeit ist

  • Jan Brock und Elsa Koester
  • Lesedauer: 1 Min.

Kaum hat US-Präsident Donald Trump tatsächlich den Ausstieg der USA aus dem Klimaschutzabkommen anbgekündigt, ist die weltweite Entrüstung groß – auch in der Bundesregierung. Doch stellt dieser Rückzug tatsächlich solch eine Wende in der globalen Klimapolitik dar? Tadzio Müller, Referent für Klimagerechtigkeit und Energiedemokratie bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung, bezweifelt das. Klimaschädliche Politik basiere auf wirtschaftspolitischen Entscheidungen, die leider ohnehin nicht auf den Klimagipfeln gefällt würden. Und Deutschland? Interessiere sich selbst mehr für deutsche Autos als für Nachhaltigkeit.

Klimaschutz gabs vorher auch nicht

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.