Ostdeutsche oft ohne Tarifbindung
Nürnberg. In Ostdeutschland hat weniger als die Hälfte der Beschäftigten einen Tarifvertrag. Nur 47 Prozent der Angestellten arbeiteten 2016 in Betrieben, die an einen Flächen- oder Haustarif gebunden waren. Das berichtete das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In Westdeutschland betrug die Tarifbindung 59 Prozent, bundesweit 56 Prozent. Von den übrigen 44 Prozent der Angestellten erhielt etwa die Hälfte Leistungen, die sich an den Flächentarifverträgen orientierten. Zusammen wurden also rund 78 Prozent der Beschäftigten nach Tarif bezahlt. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.