Senator bittet um Entschuldigung
Grünen-Politiker in Berlin verurteilt Polizeieinsatz vom 2. Juni 1967
Berlin. Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) hat für den Polizeieinsatz bei der Anti-Schah-Demonstration am 2. Juni 1967 vor dem Rathaus Berlin-Schöneberg um Entschuldigung gebeten. Statt die Schah-Anhänger zu stoppen, die auf die protestierenden Studenten mit Dachlatten losgingen, habe die Berliner Polizei die Demonstranten verfolgt, sagte Behrendt am Freitag bei einer Kundgebung vor dem Rathaus Schöneberg. Die Personalien der Gewalttäter seien nicht festgestellt worden, auch habe es keine Festnahmen gegeben. »Heute möchte ich die Opfer dieser Gewalt und Willkür, deren Täter nicht oder nicht ausreichend belangt wurden, um Entschuldigung bitten«, sagte der Grünen-Politiker. Auf den Tag genau vor 50 Jahren hatten Studenten vor dem Rathaus Schöneberg gegen den Besuch des Schahs von Persien, Reza Pahlevi, und seiner Frau Farah Diba, protestiert. Bei einer weiteren Demonstration vor der Deutschen Oper wurde am Abend der Student Benno Ohnesorg vom Polizisten Karl-Heinz Kurras erschossen. dpa/nd Seiten 18 und 19
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.