Keine Sammelklage vor der Wahl

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Mit einer Einführung von Sammelklagen ist einem Medienbericht zufolge in absehbarer Zeit nicht zu rechnen. Die »Bild« berichtete am Dienstag unter Berufung auf Rechtspolitiker von Union und SPD, dass die Musterfeststellungsklage nicht mehr in dieser Legislaturperiode kommen werde. Bereits im Dezember hatte das SPD-geführte Bundesjustizministerium einen Referentenentwurf dazu erarbeitet. Die CDU bezeichnete ihn als unausgereift und mangelhaft. Der SPD-Rechtspolitiker Johannes Fechner sagte dagegen, die SPD wäre »bereit gewesen, über Detailfragen zu reden«. Die Union habe den Entwurf aber pauschal abgelehnt. Eine Musterklagemöglichkeit war nach Bekanntwerden des VW-Abgasskandals im Herbst 2015 gefordert worden. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -