Ostdeutsche im Durchschnitt
Die meisten Ostdeutschen schätzen sich als durchschnittliche Schwimmer ein. Der neuen Forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft zufolge gaben das 40 Prozent der Befragten aus ostdeutschen Ländern an. Sie lagen damit genau im Bundesdurchschnitt. Sehr gute Schwimmfähigkeiten attestierten sich 16 Prozent der Ostdeutschen. Ein Drittel der Ostdeutschen lernte das Schwimmen nach eigenen Angaben bereits vor dem sechsten Lebensjahr. In Norddeutschland waren es dagegen fast die Hälfte. In Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen schätzten sich allerdings sogar nur 13 Prozent als sehr gute Schwimmer ein. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.