Kiew beschließt NATO-Mitgliedschaft als Ziel der Außenpolitik
Kiew. Mit großer Mehrheit hat das ukrainische Parlament die Mitgliedschaft in der NATO wieder als außenpolitisches Ziel bestimmt. 276 Abgeordnete stimmten am Donnerstag in Kiew für das Gesetz; 226 wären nötig gewesen. Schon früher hatte sich die Ex-Sowjetrepublik auf einen klaren NATO-Kurs gegeben. Unter dem 2014 gestürzten Präsidenten Wiktor Janukowitsch hatte die Ukraine sich aber für blockfrei erklärt. Nach seiner Flucht ins benachbarte Russland schlug die neue Regierung wieder einen prowestlichen Kurs ein. Kiew sieht sich seit der Sezession der Schwarzmeerhalbinsel Krim und dem Konflikt im Donbass von Russland bedroht. Moskau hält eine Mitgliedschaft der Ukraine im Nordatlantikpakt für unannehmbar. Am Montag war der Balkanstaat Montenegro das 29. Mitglied des Militärbündnisses geworden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.