Mehr Geld für die rund 16 000 Beamten im Nordosten

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Die rund 16 000 Beamten in Mecklenburg-Vorpommern bekommen mehr Geld. Zum 1. Juli steigen ihre Bezüge um 1,75 Prozent. Zum 1. Januar 2018 gibt es eine weitere Erhöhung um 2,15 Prozent, wie der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB nach der dritten Verhandlungsrunde mit Finanzminister Mathias Brodkorb (SPD) am Donnerstag mitteilte. Der DGB Nord-Chef Uwe Polkaehn sagte, die Einigung stelle sicher, dass die Beamten in Mecklenburg-Vorpommern nicht von der Einkommensentwicklung im öffentlichen Dienst abgekoppelt werden. Die nun beabsichtigte zeit- und wirkungsgleiche Übernahme der Tarifergebnisse für die Angestellten des Landes sei ein Zeichen der Wertschätzung der Landesregierung für ihre Beamten. Brodkorb sagte: »Wir gehen damit an die Grenze des finanziell Vertretbaren.« Die Einigung muss noch von SPD/CDU-Landesregierung und Landtag gebilligt werden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -