Arbeitskosten weiter gestiegen
Wiesbaden. Unter anderem ein hoher Krankenstand hat dazu geführt, dass die Kosten pro Arbeitsstunde in Deutschland im ersten Quartal 2017 weiter deutlich gestiegen sind. Der Wert kletterte um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, wie das Statistische Bundesamt am Freitag berichtete. Während die Bruttolöhne nur um 1,9 Prozent zulegten, stiegen die Lohnnebenkosten um 4,5 Prozent. Hier sind auch Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall enthalten. 2016 waren die deutschen Arbeitskosten mit einem Plus von 2,5 Prozent das sechste Jahr in Folge stärker gestiegen als der EU-Schnitt (1,6 Prozent). Steigende Arbeitskosten mindern zwar grundsätzlich die Wettbewerbsfähigkeit, sind aber auch ein Zeichen für höhere Produktivität und einen ausgeglichenen Arbeitsmarkt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.