Ernte in Wittenbergs Tomatendschungel
Wittenberg. Tomatenernte bei der Wittenberg Gemüse GmbH in Apollensdorf (Sachsen-Anhalt): 40 bis 50 Tonnen Rispen-, Cocktail-und Snacktomaten reifen hier bei 25 Grad an 600 000 Tomatenpflanzen heran. Die Gewächshausanlage mit ihren 15 Hektar wird gegenwärtig auf 22,5 Hektar erweitert. In zwei Jahren soll auch Paprika geerntet werden. Wegen des Standorts Wittenberg, wo Martin Luther 1517 seine Thesen gegen den Ablasshandel an die Schlosskirche schlug, wird das Gemüse als »Luther«-Tomate vermarktet. dpa/nd Foto: dpa/Waltraud Grubitzsch
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.