US-Whistleblowerin: Bin nicht schuldig

Geheimdokument zur »Russland-Affäre« weitergegeben

  • Lesedauer: 1 Min.

Augusta. Nach ihrer Festnahme wegen der mutmaßlichen Weitergabe eines geheimen Dokuments des US-Geheimdienstes NSA an ein Medienunternehmen hat Reality Leigh Winner vor einem Gericht auf nicht schuldig plädiert. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft gab die 25-Jährige am Donnerstag während einer Anhörung in Augusta im US-Bundesstaat Georgia allerdings zu, ein vertrauliches Dokument an eine Nachrichtenagentur weitergegeben zu haben. Eine Freilassung gegen Kaution sei abgelehnt worden.

Die Vorwürfe gegen Winner drehen sich um ein als streng geheim eingestuftes NSA-Dokument aus dem Mai, das am Montag vom Portal »The Intercept« veröffentlicht wurde. Es geht darin um angebliche Erkenntnisse des Geheimdienstes zu bislang unbekannten russischen Hackeraktivitäten, die auf die US-Präsidentschaftswahl im November 2016 gezielt haben sollen. Russland bestreitet derweil die neuen Vorwürfe. Der Kreml betonte, dass man nicht versucht habe, die US-Wahl zu beeinflussen.

Winner, die seit wenigen Monaten für einen Dienstleister der NSA arbeitete, war vergangenen Samstag nach einer internen Untersuchung der Bundespolizei FBI festgenommen worden. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.