Werbung

UN-Staaten einigen sich auf Meereserklärung

  • Lesedauer: 1 Min.

New York. Zum Abschluss der ersten UN-Konferenz zum Schutz der Meere haben alle 193 Mitgliedstaaten der UNO ein Dokument unterzeichnet, das zur Vermeidung von Plastikmüll und zu Maßnahmen gegen die Übersäuerung der Meere aufruft. In der Erklärung werden zudem die schädlichen Folgen des Klimawandels auf die Meere benannt. US-Vertreter David Balton sagte, die US-Regierung bekenne sich zum »Schutz der Ozeane« und werde sich durch »nachhaltige Nutzung« für sie einsetzen. Er distanziere sich jedoch von der Passage, in der auf die »besondere Bedeutung« des Pariser Klimaabkommens hingewiesen wird. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -