UN-Staaten einigen sich auf Meereserklärung
New York. Zum Abschluss der ersten UN-Konferenz zum Schutz der Meere haben alle 193 Mitgliedstaaten der UNO ein Dokument unterzeichnet, das zur Vermeidung von Plastikmüll und zu Maßnahmen gegen die Übersäuerung der Meere aufruft. In der Erklärung werden zudem die schädlichen Folgen des Klimawandels auf die Meere benannt. US-Vertreter David Balton sagte, die US-Regierung bekenne sich zum »Schutz der Ozeane« und werde sich durch »nachhaltige Nutzung« für sie einsetzen. Er distanziere sich jedoch von der Passage, in der auf die »besondere Bedeutung« des Pariser Klimaabkommens hingewiesen wird. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.