Eklat bei Athener Gedenkzeremonie

Griechischer Widerstandskämpfer verteidigt deutschen Botschafter

  • Lesedauer: 1 Min.

Athen. Bei einer Gedenkzeremonie für Opfer eines NS-Massakers an griechischen Zivilisten ist der deutsche Botschafter Peter Schoof in eine Auseinandersetzung über Nazi-Verbrechen im Zweiten Weltkrieg verwickelt worden. Die Linkspolitikerin Zoe Konstantopoulou versuchte bei der Veranstaltung am Samstag den deutschen Diplomaten daran zu hindern, einen Kranz für die NS-Opfer von Distomo niederzulegen, wie ein in griechischen Medien veröffentlichtes Video zeigt.

Die frühere Parlamentspräsidentin rief unter anderem: »Sie müssen den Opfern Reparationen zahlen!« und »Sie haben nicht das Recht!«. Der 94-jährige Widerstandskämpfer Manolis Glezos stellte sich jedoch dem Botschafter zur Seite: Er führte Schoof an der Hand, damit er den Kranz ablegen konnte. Die Geste wurde aus dem Publikum mit »Bravo«-Rufen quittiert. »Das Kind eines Verbrechers, was auch immer die Verbrechen seines Vaters oder seiner Mutter seien, ist dafür nicht verantwortlich«, sagte der in Griechenland weithin bekannte Held. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.