Neue Labels für sparsame Haushaltsgeräte

  • Lesedauer: 1 Min.

Straßburg. Der Kauf eines sparsamen Haushaltsgeräts soll Verbrauchern in der EU erleichtert werden. Darauf zielt eine Verordnung ab, die das Europaparlament am Dienstag unter Dach und Fach brachte. Die Neuregelung sieht für Kühlschränke, Waschmaschinen, Staubsauger und andere Geräte ein neues Kennzeichnungssystem von A für besonders sparsame Geräte bis G für die größten Stromfresser vor. Diese Klassifizierung löst die heute geltende Einstufung von A+, A++, A+++ bis D ab, die als kompliziert und wenig verbraucherfreundlich gilt. Die neuen Labels müssen für alle gängigen Haushaltsgeräte bis spätestens Anfang 2020 eingeführt werden. Vorgesehen ist ferner eine EU-weite Datenbank, mit der sich Verbraucher über die Energieeffizienz von Haushaltsgeräten informieren können. Auch die Arbeit der nationalen Kontrollbehörden soll erleichtert werden. Die Forderung des Europaparlaments, Verbrauchern bei falscher Kennzeichnung eine Entschädigung zuzugestehen, scheiterte allerdings am Widerstand der EU-Staaten. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -