Öffentliche Kliniken warten lange auf ihr Geld

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Öffentliche Krankenhäuser warten einer Studie zufolge auch wegen spät erstellter Rechnungen überdurchschnittlich lange auf Zahlungen und geraten so in Liquiditätsschwierigkeiten. Im Schnitt dauere es knapp 60 Tage, bis Krankenkassen und Patienten für Leistungen zahlten, ergab eine Untersuchung der Unternehmensberatung PwC. Im gesamten Krankenhausbereich seien es 48 Tage, im Schnitt aller Branchen nur 33 Tage. Die Allgemeinkliniken in Deutschland verzichten laut der Studie auf diese Weise jedes Jahr auf 5,4 Milliarden Euro an Liquidität. Zwar bekämen die Kliniken das Geld in der Regel später, müssten aber bis dahin Zinsen auf Kredite zahlen. Die Studie beruht auf einer Analyse bei 100 Kliniken. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -