Werbung

Schüler-Gründerpreis für Strom aus Handyhülle

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Ihre Geschäftsidee für eine stromliefernde Handy-Hülle hat fünf Schülern des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Erlangen den deutschen Gründerpreis für Schüler 2017 eingebracht. Die beschichtete Handyhülle soll Wärme thermoelektrisch in Strom umwandeln können, sehe das fiktive Geschäftsmodell vor, teilten die Initiatoren des Preises am Dienstag mit. Der Strom könne etwa aus der Körperwärme in der Hosentasche generiert und dadurch das Mobiltelefon aufgeladen werden. Auch auf den folgenden Plätzen landeten digitale Geschäftsideen. An der Internatsschule Schloss Hansenberg in Geisenheim (Hessen) entwickelte das Team e-Braille einen E-Book-Reader, der Blinden und Sehbehinderten eine handliche und kostengünstige Variante zum eigenständigen Lesen anbieten soll. Schüler des Hans-Sachs-Gymnasiums in Nürnberg wollen mit »HotspotEverywhere« den flächendeckenden Internetzugang ermöglichen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.