Kroatien: Vorwurf der politischen Prostitution
Zagreb. Der prominente katholische Bischof Vlado Kosic aus der kroatischen Stadt Sisak hat Regierungschef Andrej Plenkovic der »politischen Prostitution« bezichtigt. Mit dem Eintritt der linken Kroatischen Volkspartei (HNS) in die Regierung des Christdemokraten habe Plenkovic jede Glaubwürdigkeit verloren, schrieb der Bischof am Mittwoch auf seiner Facebookseite in einem offenen Brief: »Ich nenne das politische Prostitution«, »womit Sie ganz Kroatien in große Schwierigkeiten gebracht haben«. Nach der Trennung vom bisherigen Koalitionspartner Most konnte der Ministerpräsident, der auch Vorsitzender der großen konservativen Regierungspartei HDZ ist, die Volkspartei als neuen Partner gewinnen und sein Kabinett fortführen. Da die Volkspartei Homosexuellen und Abtreibungen aufgeschlossen gegenübersteht, verlangte der Bischof: »Nennen Sie Ihre Partei nicht mehr christdemokratisch.« dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.