»Ärzte ohne Grenzen« erzielt Spendenrekord

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die deutsche Sektion von »Ärzte ohne Grenzen« hat im vergangenen Jahr einen Spendenrekord erzielt. 2016 habe die Hilfsorganisation insgesamt 132,8 Millionen Euro an privaten Spenden und Zuwendungen erhalten, so viel wie nie zuvor, sagte Geschäftsführer Florian Westphal am Mittwoch in Berlin. Im Vergleich zum Vorjahr sei dies ein Anstieg um 14 Prozent. Aus Protest gegen die »Abschottungspolitik Europas« hatte »Ärzte ohne Grenzen« 2016 beschlossen, keine Fördergelder der EU und ihrer Mitgliedstaaten mehr anzunehmen. Für die deutsche Sektion bedeutete dies ein Verzicht auf Zuwendungen durch das Auswärtige Amt in Höhe von vier Millionen Euro. Dennoch sei die Hilfsorganisation zuversichtlich, auch künftig den Verzicht auf EU-Fördergelder durch private Spenden ausgleichen zu können. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -