Viele befürworten Anti-G20-Proteste
Fast jeder Zehnte kann sich Beteiligung vorstellen / Umfrage: Die meisten erwarten »normale Demos« / Mehrheit will Zurückhaltung von der Polizei
Berlin. Was halten eigentlich die Leute von den G20-Protesten? Was erwarten sie - von Demonstranten und von der Polizei? Antworten gibt nun eine Umfrage: 44 Prozent befürworten die geplanten Proteste, neun Prozent gaben sogar an, mitzumachen oder dies jedenfalls zu tun, würde die Gelegenheit dazu bestehen. 34 Prozent lehnen die Demonstration gegen den Gipfel der selbsternannten Führungsnationen ab, darunter sind vier Prozent, die sich für ein Verbot aussprechen. Auch interessant: Über 20 Prozent gaben kein Votum in der Umfrage von Statista und YouGov ab.
Gefragt wurde auch nach den Erwartungen, wie die Demonstrationen verlaufen können. Elf Prozent gehen von einem friedlichen Verlauf aus, 62 Prozent erwarten »normale Demonstrationen mit normalen Tumulten«. Nur 16 Prozent gaben an, sie würden schwere Ausschreitungen erwarten. Sollte es zu solchen Ausschreitungen kommen, fordert immerhin jeder zweite Befragte eine zurückhaltende Reaktion der Polizei. 35 Prozent votierte für harte Gegenmaßnahmen. nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.