Bauern protestieren gegen Wolfsausbreitung
Steesow. Bauern in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg machen mit einem Mahnfeuer auf wachsende Probleme durch Wölfe bei der Weidetierhaltung aufmerksam. Dazu treffen sich Landwirte am 21. Juni bei Steesow (Landkreis Ludwigslust-Parchim), sagte eine Sprecherin des Landesbauernverbandes am Donnerstag. »Es passiert aus unserer Sicht einfach zu wenig.« Schaf-, Ziegen-, Rinder- und Pferdezüchter fordern seit Monaten mehr Möglichkeiten, um die unkontrollierte Ausbreitung der Raubtiere zu begrenzen und dafür zu sorgen, dass Wölfe wegen des Jagdschutzes nicht die Scheu vor Menschen verlieren. 2016 fielen im Nordosten 72 Nutztiere, darunter ein 400 Kilo schweres Rind, Wölfen zum Opfer, 22 Tiere mehr als 2015. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.