Bauern protestieren gegen Wolfsausbreitung

  • Lesedauer: 1 Min.

Steesow. Bauern in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg machen mit einem Mahnfeuer auf wachsende Probleme durch Wölfe bei der Weidetierhaltung aufmerksam. Dazu treffen sich Landwirte am 21. Juni bei Steesow (Landkreis Ludwigslust-Parchim), sagte eine Sprecherin des Landesbauernverbandes am Donnerstag. »Es passiert aus unserer Sicht einfach zu wenig.« Schaf-, Ziegen-, Rinder- und Pferdezüchter fordern seit Monaten mehr Möglichkeiten, um die unkontrollierte Ausbreitung der Raubtiere zu begrenzen und dafür zu sorgen, dass Wölfe wegen des Jagdschutzes nicht die Scheu vor Menschen verlieren. 2016 fielen im Nordosten 72 Nutztiere, darunter ein 400 Kilo schweres Rind, Wölfen zum Opfer, 22 Tiere mehr als 2015. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -