Ach du meine Nase

  • Lesedauer: 1 Min.

Dass der kleine Kobold, den in der DDR Generationen von Kindern liebten, auch in die Jahre kommen würde, wussten wir alle. Aber Pittiplatsch 55? Das ist schwer vorstellbar. Kannste glauben, würde Pitti antworten und sein Platschquatsch hinterherschicken. Heute begeht er sein Schnapszahlenjubiläum im Potsdamer Filmpark Babelsberg. Oft sind die Geschichten um den frechen, vorlauten Pitti erzählt worden. Dass nach seinem Debüt im DDR-Kinderfernsehen und einer zweiten Folge wegen angeblicher pädagogischer Einsprüche erst mal Sendepause war, hat Puppenspieler Heinz Schröder selbst berichtet. Auch, dass Adlershof Säcke von Protestbriefen erreichten. Ab Weihnachten 1962 jedenfalls hatte Pitti bis 1991 einen Stammplatz im DDR-Fernsehen. Und auch dessen Abwicklung überlebte er. oer Foto: imago/Bernd Friedel

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.