Südkorea steigt aus der Atomkraft aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Seoul. Südkoreas neuer Präsident Moon Jae In will die Abhängigkeit von Atom- und Kohlekraft reduzieren sowie den Anteil erneuerbarer Energien vergrößern. Südkorea müsse solche Energien produzieren, damit sie »mit der Zeit und zu einem günstigen Preis« die Stromgewinnung durch Kohle- und Atomkraftwerke ersetzen können, betonte der linksliberale Politiker am Montag. Moon sprach bei der Abschaltung des ältesten Atomkraftwerks in der Küstenme-tropole Busan. Die Regierung werde die Pläne zum Bau neuer Atomreaktoren stoppen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.