Macron kann durchregieren

Weniger denn je gingen wählen Vorfall auf den Champs-Elysées

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Mit einer starken absoluten Parlamentsmehrheit kann Frankreichs Präsident Emmanuel Macron seine Politik angehen. Dafür werde Macron das noch neue Kabinett technisch umbilden, sagte Regierungssprecher Christophe Castaner dem Sender RTL am Montag. Premierminister Edouard Philippe werde im Amt bleiben und die Reformregierung werde geringfügig angepasst. Macrons Mitte-Lager war bei der Wahl am Sonntag aus dem Stand auf 350 der 577 Sitze in der Nationalversammlung gekommen. Allerdings trübte die historisch niedrige Wahlbeteiligung den Erfolg des Präsidenten. Das Parlament wird zu drei Vierteln mit Politneulingen besetzt sein. Die Opposition ist stark geschwächt und zersplittert.

Auf dem Pariser Prachtboulevard Champs-Elysées hat am Montag ein Mann ein Auto in ein Polizeifahrzeug gelenkt. Der Fahrer wurde schwer verletzt und soll womöglich tot sein; bei ihm wurde eine Waffe gefunden. Die Ermittler gehen von einer absichtlichen Tat aus. Agenturen/nd Seiten 2 und 4

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.