MDR zieht positive Bilanz
ARD-Themenwoche
Der MDR hat die ARD-Themenwoche »Woran glaubst du?« vom 11. bis 17. Juni als Erfolg gewertet. Die insgesamt mehr als 650 Beiträge in Fernsehen, Radio und Internet hätten eine sehr große Resonanz erfahren, teilte der MDR als federführende Sendeanstalt in Leipzig mit. Allein der ARD-Hörfunk habe rund 450 Stunden Programm zum Thema gesendet.
Die meistgesehene Produktion der Themenwoche war den Angaben zufolge der Dresdner »Tatort« mit dem Titel »Level X«, den am 11. Juni knapp sieben Millionen Zuschauer verfolgten. Dies habe einem Marktanteil von 22,4 Prozent entsprochen. Beim Mittwochsfilm »Atempause« hätten knapp 2,8 Millionen Zuschauer eingeschaltet (Marktanteil 11,5 Prozent). Insgesamt habe allein das Erste zur Themenwoche rund 60 Beiträge mit etwa 25 Stunden Sendezeit ausgestrahlt. Besonders gut wurde den Angaben zufolge auch der Livechat zur Themenwoche genutzt. Unter themenwoche.ARD.de wurden dort mehr als 42 000 Nutzer gezählt. Die Seiten des Multimediaprojektes »Woran glaubt Deutschland?« seien während der Themenwoche fast 180 000 Mal aufgerufen worden.
Die ARD-Vorsitzende und Intendantin des MDR, Karola Wille, hob das starke Interesse vieler junger Menschen an den Angeboten der Themenwoche hervor. Die große Resonanz reflektiere das Interesse am Thema Glaube »in einer Zeit, da wertschätzender, respektvoller Diskurs einer offenen Gesellschaft wichtiger denn je ist«, sagte Wille. Die ARD-Themenwoche 2018 wird vom NDR verantwortet. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.