Werbung

Gesundheitsversorgung in Schweden

  • Lesedauer: 1 Min.

Die ambulante Versorgung läuft vor allem über regionale Gesundheitszentren, in denen Ärzte, Krankenschwestern und Hebammen arbeiten.

Krankenhäuser können bei Bedarf ohne Überweisung durch den Hausarzt aufgesucht werden.

Beim Arztbesuch muss je nach Dringlichkeit eine Gebühr zwischen acht und 33 Euro bezahlt werden, ausgenommen sind Kinder bis zum 20. Lebensjahr.

Vor dem Arztbesuch ist normalerweise der Rat der zuständigen Bezirkskrankenschwester einzuholen - telefonisch oder persönlich, aber kostenfrei.

Ein anhaltendes Problem sind Wartelisten und -zeiten. nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.