Über 500 Bauern gaben Milchkuhhaltung auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Mehr als 500 Landwirte haben vor dem Hintergrund der Milchmarktkrise innerhalb eines Jahres ihre Milchkuhhaltung in Nordrhein-Westfalen aufgegeben. Die Zahl der entsprechenden Betriebe sank um 8,0 Prozent auf 5945 zum Stichtag 3. Mai 2017, teilte das Statistische Landesamt am Montag in Düsseldorf mit. Innerhalb von drei Jahren stellten damit insgesamt 1157 landwirtschaftliche Betriebe in NRW die Milchkuhhaltung ein. Die Gesamtzahl der Milchkühe sank gegenüber Mai 2016 weniger stark um 1,8 Prozent auf knapp 416 400 Tiere. Im Schnitt hält jeder Betrieb 70 Kühe, ein Jahr zuvor waren es 66. Die Milchmarktkrise der vergangenen Jahren hat somit den Strukturwandel hin zu größeren Höfen befördert. In diesem Jahr steigen die Preise für zahlreiche Milchprodukte an. Die Bauern hoffen deshalb auf bessere Erlöse für ihre Rohmilch. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.