Mit Pizza und Pasta an die Börse
Bonn. Die Aktien der Restaurantkette Vapiano haben am Dienstag bei ihrem Debüt an der Frankfurter Börse leicht zugelegt. Der erste Kurs wurde bei 23,95 Euro festgestellt. Die Aktien - insgesamt knapp acht Millionen - wurden den Aktionären zu je 23 Euro ausgegeben, wie das Bonner Gastronomie-Unternehmen mitteilte. Es sammelte damit demnach circa 184 Millionen Euro ein. Etwa 85 Millionen davon sollen laut Vapiano direkt in das Unternehmen fließen, um das Wachstum voranzutreiben und neue Märkte zu erschließen. Derzeit betreibt Vapiano 186 Filialen in über 30 Ländern, davon 76 in Deutschland. 2002 hatte Gregor Gerlach in Hamburg das erste, auf italienische Gerichte spezialisierte Vapiano-Restaurant eröffnet. Am Freitag will auch der deutsche Online-Lieferdienst Delivery Hero aus der Internet-Schmiede Rocket Internet an die Börse gehen. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.