Mit Pizza und Pasta an die Börse

  • Lesedauer: 1 Min.

Bonn. Die Aktien der Restaurantkette Vapiano haben am Dienstag bei ihrem Debüt an der Frankfurter Börse leicht zugelegt. Der erste Kurs wurde bei 23,95 Euro festgestellt. Die Aktien - insgesamt knapp acht Millionen - wurden den Aktionären zu je 23 Euro ausgegeben, wie das Bonner Gastronomie-Unternehmen mitteilte. Es sammelte damit demnach circa 184 Millionen Euro ein. Etwa 85 Millionen davon sollen laut Vapiano direkt in das Unternehmen fließen, um das Wachstum voranzutreiben und neue Märkte zu erschließen. Derzeit betreibt Vapiano 186 Filialen in über 30 Ländern, davon 76 in Deutschland. 2002 hatte Gregor Gerlach in Hamburg das erste, auf italienische Gerichte spezialisierte Vapiano-Restaurant eröffnet. Am Freitag will auch der deutsche Online-Lieferdienst Delivery Hero aus der Internet-Schmiede Rocket Internet an die Börse gehen. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.