Charité-Beschäftigte solidarisch mit Streik

Uniklinik-Mitarbeiter unterstützen Vivantes-Kollegen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Technik- und Servicekräfte der Charité solidarisieren sich mit ihren streikenden Kollegen der Vivantes-Kliniken und wollten von Dienstagmorgen an ebenfalls die Arbeit niederlegen. Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilte, kämpfen die Mitarbeiter der beiden landeseigenen Krankenhäuser für eine gerechtere Bezahlung. Die Vivantes-Beschäftigten sind laut ver.di seit Montag früh im Ausstand.

Die Gewerkschaft fordert etwa einen einheitlichen Tarifvertrag für Beschäftigte der Vivantes Service Gesellschaft (VSG), eines Tochterunternehmens der Vivantes-Kliniken. 250 von 1000 Mitarbeitern verdienten bisher weniger als ihre Kollegen, für sie gelte kein Tarifvertrag. Der Konflikt schwelt schon seit Längerem. Anfang Juni hatten die Vivantes-Servicekräfte, die zum Beispiel OP-Besteck sterilisieren, bereits zwei Wochen gestreikt. Am 20. Juni war der Arbeitskampf ausgesetzt worden. Laut ver.di gab es nach wie vor »kein Zeichen des Entgegenkommens« seitens des Arbeitgebers. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.