Vorbeugung per Kran
Leipzig. Eine Arbeitsbank und eine Betonmischmaschine hängen zum Schutz gegen Diebstahl an einem Kran: Die großen Baubetriebe in Sachsen und Sachsen-Anhalt klagen weiterhin über zahlreiche Diebstähle. Zwar sei die Zahl der Fälle in beiden Ländern im Jahr 2016 gesunken, doch die Höhe der Schadenssummen habe zugenommen, teilte der Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt in Leipzig mit. In Sachsen wurden im vergangenen Jahr 2193 Fälle registriert, in Sachsen-Anhalt waren es 1386. »Sorge macht, das unter anderem der Bandendiebstahl weiter zugenommen hat, ganze Baustellen werden abmontiert«, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Robert Momberg. Die Schäden gingen in beiden Ländern jeweils in die Millionen, sagte er. Exakte Zahlen nannte er nicht. Eine Umfrage des Verbandes habe ergeben, dass 85 Prozent der Baustellen in Sachsen im Jahr 2016 von Diebstählen betroffen waren. Das waren acht Prozentpunkte mehr als im Jahr davor. Auch in Sachsen-Anhalt stieg die Zahl der betroffenen Unternehmen 2016 um elf Prozentpunkte auf 78 Prozent. Die Aufklärungsquote verharrte im vergangenen Jahr in beiden Ländern auf niedrigem Niveau. dpa/nd Foto: dpa/Bernd Thissen
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.