Mehr Investitionen in Erneuerbare nötig
München. Die G20-Nationen müssten ihre Investitionen in erneuerbare Energien einer Studie zufolge fast verdoppeln, um den Klimawandel zu begrenzen. Notwendig seien bis 2035 jährlich rund 700 Milliarden Dollar, um die Klimaerwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Zu diesem Schluss kommt der am Donnerstag publizierte Klima- und Energiemonitor der Allianz-Versicherung und der Nichtregierungsorganisationen Germanwatch und New Climate Institute. Allein China als größter Triebhausgasemittent müsse fast 210 Milliarden Dollar jährlich in Erneuerbare investieren, die USA 140 Milliarden Dollar. Die Regierungen wären mit dem immensen Geldbedarf überfordert, es müssten finanzkräftige internationale Investoren einsteigen, sagte Niklas Höhn vom New Climate Institute. Den deutschen Investitionsbedarf schätzen die Studienautoren auf 23 Milliarden Dollar jährlich. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.