Schnellster Supercomputer Europas steht in der Schweiz

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit dem kräftig aufgerüsteten Supercomputer »Piz Daint« in Lugano (Kanton Tessin) stößt die Schweiz in der aktuellen Top500-Liste der Supercomputer in die Spitzengruppe vor. Der Cray XC50 schafft mit seinen knapp 361 000 Prozessorkernen 19,6 Billiarden Gleitkommaoperationen (PFlops). Die zwei seit 2016 führenden chinesischen Systeme sind mit 93 bzw. 33,8 PFlops allerdings ganz erheblich schneller. US-Computer folgen erst auf den Plätzen 4 bis 6. Bei der Gesamtrechenleistung führen die USA aber noch immer. Der bestplatzierte deutsche Rechner, der in Stuttgart installierte Cray XC40 »Hazel Hen«, kommt auf Platz 17. StS

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.