Binnenschifffahrt will Terrain gutmachen

  • Lesedauer: 1 Min.

Nürnberg. Mit einer Modernisierung von Schleusen und Brücken und moderner Schiffstechnologie will die Binnenschifffahrtsbranche verloren gegangenes Terrain wieder gutmachen. Darüber hinaus sei ein Bewusstseinswandel bei den Unternehmen notwendig, die große Gütermengen zu transportieren hätten, sagte der Vorsitzende des Deutschen Wasserstraßen- und Schifffahrtsvereins Rhein-Main-Donau, Michael Fraas. »Für manche Unternehmen ist der Transport per Binnenschiff aus dem Blickfeld geraten«, klagte er anlässlich des 1. Bayerischen Wasser- und Schifffahrtstags am Freitag in Nürnberg. Es würden selbst Massengüter wie Eisenerz parallel zu den großen Wasserstraßen auf Güterzügen transportiert. Die Bahnkapazitäten fehlten andernorts, während auf den Wasserstraßen viel Kapazität frei sei. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.