Stahlarbeiter verlangen Eingreifen Merkels

  • Lesedauer: 1 Min.

Perl. Die IG Metall hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, sich zügig in die EU-Verhandlungen über eine Reform des Emissionshandels für die Stahlindustrie ab 2021 einzuschalten. »Die Zeit drängt«, sagte der Betriebsratschef der AG der Dillinger Hüttenwerke, Michael Fischer, am Freitag bei einer Kundgebung am Rand der Wirtschaftministerkonferenz im saarländischen Perl. Im September sollten Verhandlungen zwischen Ministerrat, Parlament und Kommission der EU über eine Verschärfung der Emissionsrechte abgeschlossen werden. »Wenn jetzt nicht bald von der Bundesregierung ein klares Statement nach Brüssel gesendet wird, dann haben wir ein großes Problem mit der deutschen und europäischen Stahlindustrie«, so Fischer. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.