Moscheegründerin erhält Morddrohungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Nach der Gründung einer liberalen Moschee in Berlin ist die Rechtsanwältin Seyran Ates offenbar mit massiven Morddrohungen konfrontiert. Die in Istanbul geborene Frauenrechtlerin, die 1984 in West-Berlin wegen ihres Engagements für zugewanderte Frauen bereits Opfer eines Attentats wurde und dabei lebensgefährliche Verletzungen erlitt, werde deshalb nun von mehreren Personenschützern rund um die Uhr bewacht, berichtet die »Welt am Sonntag«. Dies sei nach einer Gefährdungsanalyse des Landeskriminalamtes entschieden worden. Damit erhalte die Juristin einen umfassenden Schutz, der auch Ministern nur selten gewährt werde. Ates habe inzwischen rund 100 Morddrohungen erhalten, berichtet die Zeitung. In der von ihr gegründeten »Ibn-Rushd-Goethe-Moschee« dürfen Frauen und Männer, Sunniten, Schiiten und Aleviten gemeinsam beten. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.