Sturmschäden in Sachsens Wäldern
Leipzig. Gewitter und Sturmböen haben dem sächsischen Wald im Juni arg zugesetzt. Vor allem im nördlichen Landesteil seien Bäume umgeknickt oder entwurzelt worden, sagte der Sprecher des Staatsbetriebs Sachsenforst, Klaus Kühling. »Es sind schon einige Tausend Kubikmeter Schadholz, die da anfallen werden.« Er rechne mit 30 000 bis 50 000 Kubikmetern. Teils seien auf größeren Flächen ganze Bestände umgeknickt, berichtete Kühling. »Es gab lokal Anzeichen von Tornados.« Die Schäden seien aber viel geringer ausgefallen als beispielsweise nach dem verheerenden Sturm »Kyrill« im Jahr 2007. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.