EU-Arbeitslosigkeit auf achtjährigem Tiefstand

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone ist im Mai unverändert geblieben. Nach Angaben des Statistikamts Eurostat vom Montag lag die Arbeitslosenquote wie bereits im April bei 9,3 Prozent, dem geringsten Wert seit März 2009. Auch in der gesamten EU wurde mit 7,8 Prozent ein unveränderter Wert und damit weiterhin der niedrigste Stand seit Dezember 2008 gemessen. Besonders niedrig ist die Arbeitslosigkeit nach den Berechnungsmethoden von Eurostat in Tschechien (3,0 Prozent) und Deutschland (3,9 Prozent). Hohe Werte weisen Griechenland (März: 22,5) und Spanien (17,7) auf. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.