Produkte sollen länger halten und reparabel sein

  • Lesedauer: 1 Min.

Straßburg. Nach dem Willen der EU-Abgeordneten sollen Produkte wie Smartphones oder Fahrräder länger halten und leichter zu reparieren sein. Das Europaparlament machte der EU-Kommission dafür am Dienstag Vorschläge, wie dies erreicht werden könnte. Eine Idee ist die Einführung von Mindestkriterien für die Beständigkeit von Produkten. Zudem sollten Ersatzteile zu einem angemessenen Preis zu haben sein und Batterien nicht fest eingebaut werden, wie bei den meisten heutigen Smartphones. So seien geschraubte Teile leichter zu reparieren als geklebte. Die Vorschläge der EU-Abgeordneten binden Brüssel nicht. Das Europaparlament selbst kann ein Gesetzgebungsverfahren formal nicht anstoßen. Ein solches Initiativrecht liegt bei der EU-Kommission. In Deutschland hatte das Umweltbundesamt im vergangenen Jahr eine Mindesthaltbarkeit für Elektrogeräte vorgeschlagen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -