Wahlumfrage: CSU steigt auf Jahresbestwert

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Die CSU ist in der Gunst der Wähler auf einen Jahresbestwert gestiegen. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 49 Prozent der Menschen in Bayern den Christsozialen ihre Stimme geben. Das ergab eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Hamburger Instituts GMS im Auftrag von »17:30 SAT.1 Bayern«. Die SPD käme demnach auf 20 Prozent, die Grünen auf acht Prozent. AfD und FDP fielen jeweils um einen Prozentpunkt auf sieben Prozent ab. Drei Prozent würden die LINKE wählen, zwei Prozent die Freien Wählern. Seit Januar legte die CSU um drei Prozentpunkte zu. Der Herausforderer von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Martin Schulz, verliert hingegen an Zuspruch. Wenn die Bayern den Kanzler direkt wählen könnten, würden 19 Prozent dem SPD-Mann ihre Stimme geben. Anfang Juni lag der Wert bei 23 Prozent. Merkel käme auf 54 Prozent. Eine Mehrheit sprach sich laut der Umfrage für die Ehe für alle aus: 52 Prozent der befragten Bayern sind für das Gesetz. Auch 48 Prozent der CSU-Anhänger befürworten die Ehe für alle. 31 Prozent der Befragten sind dagegen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.