G20 soll sich zu UN-Zielen bekennen
Studie: Protektionismus gefährdet Nachhaltigkeit
Gütersloh. Die Nachhaltigkeitsziele der UNO (SDGs) werden einer Studie zufolge durch wachsenden Protektionismus bedroht. »Nationale Egoismen und mangelndes Engagement der Industriestaaten drohen, die Umsetzung der globalen Ziele zu gefährden«, heißt es im SDG-Index, den die Bertelsmann-Stiftung am Donnerstag veröffentlichte.
Gemäß den 17 Zielsetzungen der globalen entwicklungspolitischen Agenda sollen bis zum Jahr 2030 der weltweite Kampf gegen Armut, Hunger, Ungleichheit und die Folgen des Klimawandels vorangetrieben werden. Bislang würden die Industrieländer ihrer »Vorbildrolle nicht gerecht«, kritisieren die Autoren. Vom G20-Gipfel fordern sie ein »klares Bekenntnis zur Umsetzung der Agenda 2030«. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.