Wochen-Chronik

  • Lesedauer: 1 Min.

8. Juli 1497

Der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama tritt mit seinem Flaggschiff, der »Nau São Gabriel«, sowie der »Nau São Rafael« unter dem Kommando seines Bruders Paulo da Gama und einem dritten Schiff von Lissabon aus seine Reise an, auf der er das Kap der Guten Hoffnung umsegeln wird. Das Ziel der Suche eines Seeweges nach Indien war es, den arabischen, persischen und venezianischen Zwischenhandel auszuschalten, der Gewürze in Europa extrem verteuerte.

11. Juli 1882

Großbritannien lässt von seinen Kriegsschiffen aus die Mittelmeerstadt Alexandria bombardieren. Als Anlass dient die Niederschlagung eines angeblich christen- und fremdenfeindlichen Aufstandes ägyptischer Patrioten. Nach der Militäraktion besetzen britische Truppen unter Garnet Joseph Wolseley das strategisch wichtige nordafrikanische Land und zerschlagen die nationalistische, Unabhängigkeit vom Ausland anstrebende Urabi-Bewegung.

13. Juli 1982

Bankenvertreter aus der Bundesrepublik und aus der UdSSR unterzeichnen einen Kreditvertrag zur Finanzierung des westdeutsch-sowjetischen Erdgasgeschäfts. Der Kredit für die UdSSR sichert den Bau einer Gasleitung von Sibirien nach Westeuropa. Der Anteil des sowjetischen Erdgases an der Energieversorgung verdoppelt sich auf sechs Prozent. Heute ist Russland mit einem Marktanteil von rund 40 Prozent der mit Abstand größte Gaslieferant der EU.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.