Anstieg bei Windpocken und Keuchhusten
Mainz. In Rheinland-Pfalz haben sich im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen mit durch Impfungen eigentlich vermeidbaren Krankheiten angesteckt. Grund dafür seien Impflücken, teilte das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz mit. Die Zahl der Infektionen mit Keuchhusten sei um 79 Prozent von knapp 340 im Jahr 2015 auf 570 im Jahr 2016 gestiegen. Bei den Windpocken registrierte das LUA im vergangenen Jahr 865 Fälle - ein Plus von 43 Prozent binnen Jahresfrist. Laut LUA könnten solche Ausbrüche vermieden werden, wenn mehr als 90 Prozent der Bevölkerung geimpft wären. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.