Anstieg bei Windpocken und Keuchhusten

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. In Rheinland-Pfalz haben sich im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen mit durch Impfungen eigentlich vermeidbaren Krankheiten angesteckt. Grund dafür seien Impflücken, teilte das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz mit. Die Zahl der Infektionen mit Keuchhusten sei um 79 Prozent von knapp 340 im Jahr 2015 auf 570 im Jahr 2016 gestiegen. Bei den Windpocken registrierte das LUA im vergangenen Jahr 865 Fälle - ein Plus von 43 Prozent binnen Jahresfrist. Laut LUA könnten solche Ausbrüche vermieden werden, wenn mehr als 90 Prozent der Bevölkerung geimpft wären. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -