Bertelsmann übernimmt 75 Prozent an Penguin

  • Lesedauer: 1 Min.

London. Der britische Bildungsverlag Pearson verkauft 22 Prozent seiner Anteile an der weltgrößten Buchverlagsgruppe Penguin Random House an Bertelsmann. Das teilten beide Unternehmen am Dienstag mit. Bertelsmann baut damit seinen Anteil auf 75 Prozent aus, der britische Partner bleibt Gesellschafter. Anfang 2017 hatte Pearson angekündigt, seine Anteile verkaufen zu wollen. Zum Kaufpreis macht Bertelsmann keine Angaben, beziffert den Firmenwert aber auf 3,55 Milliarden US-Dollar (3,11 Milliarden Euro). Laut Mitteilung von Pearson an der Londoner Börse wurde mit dem Verkauf abzüglich Transaktionskosten ein Erlös von einer Milliarde Dollar erzielt. 2013 hatten Bertelsmann und Pearson ihre Buchgeschäfte Random House und Penguin zu einer neuen Gesellschaft zusammengelegt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.