Bertelsmann übernimmt 75 Prozent an Penguin

  • Lesedauer: 1 Min.

London. Der britische Bildungsverlag Pearson verkauft 22 Prozent seiner Anteile an der weltgrößten Buchverlagsgruppe Penguin Random House an Bertelsmann. Das teilten beide Unternehmen am Dienstag mit. Bertelsmann baut damit seinen Anteil auf 75 Prozent aus, der britische Partner bleibt Gesellschafter. Anfang 2017 hatte Pearson angekündigt, seine Anteile verkaufen zu wollen. Zum Kaufpreis macht Bertelsmann keine Angaben, beziffert den Firmenwert aber auf 3,55 Milliarden US-Dollar (3,11 Milliarden Euro). Laut Mitteilung von Pearson an der Londoner Börse wurde mit dem Verkauf abzüglich Transaktionskosten ein Erlös von einer Milliarde Dollar erzielt. 2013 hatten Bertelsmann und Pearson ihre Buchgeschäfte Random House und Penguin zu einer neuen Gesellschaft zusammengelegt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -