NRW-Regierung will anonymisierte Bewerbung abschaffen

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Das anonymisierte Bewerbungsverfahren im Öffentlichen Dienst soll in Nordrhein wieder abgeschafft werden. Die Ziele seien nicht erreicht worden, sagte der neue Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) am Mittwoch im Düsseldorfer Landtag. Das anonymisierte Verfahren war von der rot-grünen Vorgängerregierung in einigen Bereichen des Öffentlichen Dienstes eingeführt worden, um Bewerbern mit Migrationshintergrund und fremd klingendem Namen faire Chancen einzuräumen. Einen Nachweis, dass das Verfahren Vorteile gebracht habe, gebe es aber nicht, sagte Stamp. Mögliche Diskriminierung verlagere sich lediglich auf spätere Stufen des Bewerbungsverfahrens. Die schwarz-gelbe Regierung wolle neue Instrumente erproben, damit künftig nur die Qualifizierung über die Stellenvergabe entscheide. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -