UN: Lebensbedingungen im Gazastreifen verschlechtern sich
Jerusalem. Die Lebensbedingungen im von der Palästinenserorganisation Hamas regierten Gazastreifen verschlechtern sich einem UN-Bericht immer mehr. In den vergangenen zehn Jahren seien das Bruttoinlandsprodukt ebenso wie die Rückstellungen für das Gesundheitswesen zurückgegangen, die Forderungen nach zusätzlichen Kliniken, Ärzten und Krankenhausbetten seien nicht erfüllt worden, heißt es in dem am Dienstag veröffentlichten UN-Bericht »Gaza - zehn Jahre später«. Der stellvertretende UN-Generalsekretär Robert Piper twitterte: »Die politischen Akteure verlieren das menschliche Leiden in Gaza aus den Augen.«
Heute leben im Gazastreifen auf einer Fläche vergleichbar mit der Stadt Köln rund zwei Millionen Palästinenser. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.