Mit Zähnen und Klauen
Uwe Kalbe über den Ausschluss von Journalisten vom G20-Gipfel
Die Öffentlichkeit soll nicht erfahren, womit 32 Journalisten bereits im Vorfeld des G20-Gipfels die Aufmerksamkeit des Staatsschutzes erregten. Aus Sorge um die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen selbst bleiben die Fakten im Verborgenen. Ein Erfordernis des Rechtsstaates. Leider …
Das Bundeskriminalamt teilt mit, dass der Widerruf der bereits vor dem Gipfeltreffen erfolgten Akkreditierungen von 32 Journalisten in Hamburg ein neues, ein zusätzliches Sicherheitserfordernis war. Die Sicherheit erfordert zugleich, dass Näheres über die Umstände, die zur Verletzung der Pressefreiheit von 32 Journalisten führten, nicht bekannt gegeben wird. Damit keine Rückschlüsse auf künftige Ereignisse solcher Art möglich werden. Ein Erfordernis der Sicherheit. Leider …
Auch die Liste mit den Namen der 32 Betroffenen musste halböffentlich gemacht werden. Sonst hätte der Widerruf der Akkreditierung nicht umgesetzt werden können, ist ja klar. Bei so vielen objektiven Zwängen gerät leicht aus dem Blick, was doch als der größte Wert dieser Gesellschaft beschworen wird: die Freiheit. Ihrem Schutz sollen alle Sicherheitsauflagen dienen. Doch es ist mit der Pressefreiheit wie mit allen anderen Freiheiten. Sie muss dauernd mit Zähnen und Klauen verteidigt werden. Auch gegen die Anmaßung der Sicherheitsbehörden. Notfalls zu ihrem Leidwesen ...
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.