Kunst im Bau

  • Lesedauer: 1 Min.

Was sehen Sie auf diesem Bild: einen leerstehender Fabrikbau, in dem vielleicht früher Kabel produziert, Elektroteile zusammengebaut, geschweißt und gelötet wurden, einen Bau also, der nur auf die Abrissbirne wartet? Oder sehen Sie einen Raum für Kunst, für Bildhauer und Maler, für neues urbanes Leben? Da das Gebäude in Oberschöneweide steht, fällt die Antwort leicht. Früher zählte der Stadtteil im Bezirk Treptow-Köpenick zu den bedeutendsten Fabrikquartieren Deutschlands, heute wird hier nichts mehr fabriziert.

Außer eben Kunst. Vom heutigen Donnerstag bis zum Sonntag präsentieren rund 80 nationale und internationale Künstler in leerstehenden Industriehallen bildende Kunst, Performances und Musik. Veranstaltet wird das Festival, das passend zum Ort den Namen »transformart« trägt, von einer ortsansässigen Künstlergruppe sowie den Eigentümern der Rathenau-Hallen. jam Foto: Anett Münnich

»transformart«, 13. bis 16. Juli, Wilhelminenhof᠆str. 83 - 85, Oberschöneweide. Do. ab 19 Uhr, Fr./Sa. 14 bis 22 Uhr, So. 14 bis 19 Uhr; www.anett-muennich.de

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal