Kunst im Bau
Was sehen Sie auf diesem Bild: einen leerstehender Fabrikbau, in dem vielleicht früher Kabel produziert, Elektroteile zusammengebaut, geschweißt und gelötet wurden, einen Bau also, der nur auf die Abrissbirne wartet? Oder sehen Sie einen Raum für Kunst, für Bildhauer und Maler, für neues urbanes Leben? Da das Gebäude in Oberschöneweide steht, fällt die Antwort leicht. Früher zählte der Stadtteil im Bezirk Treptow-Köpenick zu den bedeutendsten Fabrikquartieren Deutschlands, heute wird hier nichts mehr fabriziert.
Außer eben Kunst. Vom heutigen Donnerstag bis zum Sonntag präsentieren rund 80 nationale und internationale Künstler in leerstehenden Industriehallen bildende Kunst, Performances und Musik. Veranstaltet wird das Festival, das passend zum Ort den Namen »transformart« trägt, von einer ortsansässigen Künstlergruppe sowie den Eigentümern der Rathenau-Hallen. jam Foto: Anett Münnich
»transformart«, 13. bis 16. Juli, Wilhelminenhof᠆str. 83 - 85, Oberschöneweide. Do. ab 19 Uhr, Fr./Sa. 14 bis 22 Uhr, So. 14 bis 19 Uhr; www.anett-muennich.de
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.