Kunst im Bau
Was sehen Sie auf diesem Bild: einen leerstehender Fabrikbau, in dem vielleicht früher Kabel produziert, Elektroteile zusammengebaut, geschweißt und gelötet wurden, einen Bau also, der nur auf die Abrissbirne wartet? Oder sehen Sie einen Raum für Kunst, für Bildhauer und Maler, für neues urbanes Leben? Da das Gebäude in Oberschöneweide steht, fällt die Antwort leicht. Früher zählte der Stadtteil im Bezirk Treptow-Köpenick zu den bedeutendsten Fabrikquartieren Deutschlands, heute wird hier nichts mehr fabriziert.
Außer eben Kunst. Vom heutigen Donnerstag bis zum Sonntag präsentieren rund 80 nationale und internationale Künstler in leerstehenden Industriehallen bildende Kunst, Performances und Musik. Veranstaltet wird das Festival, das passend zum Ort den Namen »transformart« trägt, von einer ortsansässigen Künstlergruppe sowie den Eigentümern der Rathenau-Hallen. jam Foto: Anett Münnich
»transformart«, 13. bis 16. Juli, Wilhelminenhof᠆str. 83 - 85, Oberschöneweide. Do. ab 19 Uhr, Fr./Sa. 14 bis 22 Uhr, So. 14 bis 19 Uhr; www.anett-muennich.de
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.