Kunst im Bau

  • Lesedauer: 1 Min.

Was sehen Sie auf diesem Bild: einen leerstehender Fabrikbau, in dem vielleicht früher Kabel produziert, Elektroteile zusammengebaut, geschweißt und gelötet wurden, einen Bau also, der nur auf die Abrissbirne wartet? Oder sehen Sie einen Raum für Kunst, für Bildhauer und Maler, für neues urbanes Leben? Da das Gebäude in Oberschöneweide steht, fällt die Antwort leicht. Früher zählte der Stadtteil im Bezirk Treptow-Köpenick zu den bedeutendsten Fabrikquartieren Deutschlands, heute wird hier nichts mehr fabriziert.

Außer eben Kunst. Vom heutigen Donnerstag bis zum Sonntag präsentieren rund 80 nationale und internationale Künstler in leerstehenden Industriehallen bildende Kunst, Performances und Musik. Veranstaltet wird das Festival, das passend zum Ort den Namen »transformart« trägt, von einer ortsansässigen Künstlergruppe sowie den Eigentümern der Rathenau-Hallen. jam Foto: Anett Münnich

»transformart«, 13. bis 16. Juli, Wilhelminenhof᠆str. 83 - 85, Oberschöneweide. Do. ab 19 Uhr, Fr./Sa. 14 bis 22 Uhr, So. 14 bis 19 Uhr; www.anett-muennich.de

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.