Auch in Malta Ehe für alle
Gesetzentwurf mit nur einer Gegenstimme angenommen
Valletta. Auch in Malta dürfen gleichgeschlechtliche Paare künftig heiraten. Das Parlament in Valletta stimmte am Mittwoch fast einstimmig für ein entsprechendes Gesetz. Damit wird der überwiegend katholische Inselstaat das 15. EU-Land sein, das die Ehe für alle einführt. Maltas Regierungschef Joseph Muscat nannte die Entscheidung »historisch«. Nur ein Parlamentsmitglied der konservativen Oppositionspartei stimmte gegen das Gesetz. Am Dienstagabend hatten Konservative eine stille Kundgebung gegen die Homo-Ehe vor dem Parlament in Valletta abgehalten. Am Mittwoch feierten Dutzende Menschen den Gesetzesbeschluss vor dem Regierungssitz.
Erst seit drei Jahren können gleichgeschlechtliche Paare in Malta eine eingetragene Partnerschaft eingehen. Seitdem haben 141 Paare diese Möglichkeit wahrgenommen. Bis 2011 war es noch nicht möglich, sich scheiden zu lassen. Die Niederlande hatten 2001 als erstes EU-Land die Ehe für alle einführt. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.