Ehrenwerter Protest gegen Nazikonzert
6000 Rechte fielen zu »Rock gegen Überfremdung« in Themar ein
Themar. Im Umfeld eines Neonazikonzerts im südthüringischen Themar am Sonnabend wurden 43 Strafanzeigen, unter anderem wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Bedrohung, Körperverletzung und Verstößen gegen das Waffengesetz gestellt. Drei Menschen wurden in Gewahrsam genommen, von 440 weiteren wurde die Identität festgestellt. Knapp 6000 Anhänger der rechten Szene hatten in der 3000-Einwohner-Stadt das bundesweit wohl größte Konzert der rechtsradikalen Szene in diesem Jahr in Deutschland besucht. An Veranstaltungen gegen das Konzert nahmen statt der erwarteten 2000 Menschen nur einige Hundert teil. Bürgerinitiativen, die Kirche und Privatleute hatten zum Protest aufgerufen. Rund 1000 Polizisten waren wegen des »Rock gegen Überfremdung« im Einsatz. Neun Gegenveranstaltungen waren angemeldet. Der stellvertretende Landrat von Hildburghausen, Helge Hoffmann, nannte es »ehrenwert«, was die kleine Gemeinde an Protest organisiert habe. nd Seite 6
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.